Ihre Ferienhaus Bretagne – Spezialisten


Die Ferienhäuser von “Bretagne mit Herz” jetzt auf www.bretagne.de

Seit Jahren auf vielfältige Art und Weise mit der Bretagne verbunden, ist es uns ein Bedürfnis, unsere Liebe zu dieser einzigartigen Region und seinen Bewohnern mit Ihnen zu teilen.

Nach 10 Jahren Agentur-Tätigkeit als Vermittler von Ferienhäusern in der Bretagne haben wir uns im September 2010 entschlossen, nur noch Ferienhäuser von privat anzubieten. Unsere Website www.bretagne.de ist also nunmehr ein Portal für private Vermieterangebote, die von den Eigentümern der Ferienhäuser eigenverantwortlich veröffentlicht werden. Wenn Sie also ein Ferienhaus für Ihren Bretagne-Urlaub auf unserer Website gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Vermieter, da wir nicht mehr als Vermittler tätig werden.

Sollten Sie den Service einer Ferienhaus – Agentur vorziehen, finden zahlreiche von Ferienhaus – Agenturen angebotene Ferienhäuser in der Bretagne bei CASAMUNDO.

Ferienorte in der Bretagne

Ferienhaus Bretagne KerlouanGuissény und Kerlouan: zwei ungleiche Schwestern…

Guissény im Westen der Bretagne bietet mit dem kilometerlangen Sandstrand “Le Curnic” herrliche Bademöglichkeiten, ebenso bei Ebbe wie bei Flut, und besticht durch seine große Bucht, die besonders Familien mit Kleinkindern anzieht, da das Wasser selbst bei Flut nicht sehr tief ist. Die Küste von Kerlouan wird von prächtigen Felsformationen bestimmt, die sich mit kleinen, geschützten Sandstränden abwechseln. Mehr…

Essen und Trinken in der Bretagne

Durch ihre ausgedehnte Küstenlinie ist es kaum überraschend, dass die Qualität und Vielfalt der Meeresfrüchte der Bretagne hervorragend ist. Eine echte bretonische Meeresfrüchte-Platte besteht normalerweise aus frischen Austern, verschiedene Muschelsorten, Jakobsmuscheln, Hummer, Schnecken, Krabben, und Garnelen und ist einer der großen Klassiker der bretonischen Gastronomie.

Die echte bretonische Meeresfrüchte-Platte
Tatsächlich sind viele Restaurants in der Bretagne so weit gegangen und haben sich zusammengeschlossen und einen Gütesiegel-Vertrag unterzeichnet, um die « echte Bretonische Meeresfrüchte-Platte » als Qualitätsbezeichung vertreiben zu können. Dies verpflichtet sie, nur die frischesten Produkte aus der Bretagne zu verwenden (niemals tiefgefroren oder auch nur geeist, was beides den delikaten Geschmack beinträchtigen würde) und mindestens 6 verschiedene Sorten von Schalentieren und Krebstieren auf jeder Platte anzubieten. Achten Sie auf das Gütesiegel, das mit Stolz im Fenster der teilnehmenden Restaurants in der Bretagne ausgehängt sein wird. Bestimmt finden Sie auch eines nicht weit von Ihrem Ferienhaus in der Bretagne.
An der Nordküste der Bretagne ist vor allem Roscoff für seine saftigen Hummer zu erwähnen und weiter östlich die Austern aus Cancale, die berechtigterweise weltberühmt sind.
Natürlich können Sie auch in den Fischerdörfern und auf den Märkten stets frische Waren einkaufen und dann in aller Ruhe in Ihrem Ferienhaus Ihre Platte ganz einfach selbst zubereiten.

Süßwasserangeln und Seefischerei in der Bretagne

`Raus aus dem Ferienhaus – `rein ins Angelvergnügen !
In der Bretagne gibt es unzählige Möglichkeiten sehr gut zu angeln. Die Preise für die Angelscheine liegen bei ca. 80 Euro/Jahr in der gesammten Bretagne, 65 Euro/Jahr für einen Landkreis; 28 Euro für einen Zwei-Wochen-Ferienschein und ca. 10 Euro für einen Tagesschein. Diese Scheine decken sowohl den Bereich des Angelns nach Friedfischen (wie z.b. Brasse, Rotfeder oder Karpfen) als auch das Raubfisch-Angeln (wie z.B. Barsch, Zander, Forelle) ab.
Für das Angeln nach Lachsen benötigt man zusätzlich einen Stempel für ca. 15 Euro. Bei privaten Gewässern in der Bretagne benötigt man eventuell eine Privatlizenz, wie z.B. am See bei Reguiny im Morbihan, der sehr bekannt für seine Karpfen ist. Sie dürfen mit bis zu vier Ruten von einer halben Stunde vor Sonnenaufgang bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang fischen. An manchen Flussabschnitten und an manchen Seen in der Bretagne ist auch das Nachtfischen nach Karpfen erlaubt. [weiterlesen →]